Sprachen:

Partnerschaften

Handshake

Vertiefung unserer Partnerschaft mit GITMO

Wir freuen uns sehr, die Vertiefung unserer Partnerschaft mit GITMO, einem wichtigen Player im Bereich der Knochenmarktransplantation, bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur unser Ansehen, sondern erweitert auch die klinischen Erkenntnisse über den Einsatz der Therakos ECP-Immunmodulation im Behandlungsalgorithmus der GvHD.

 

Wir sind überzeugt, dass diese Vertiefung unserer Partnerschaft mit GITMO den Fortschritt in der Knochenmarktransplantation vorantreiben und uns bei unserem Ziel, der medizinischen Fachwelt und den Patienten zu dienen, unterstützen wird.

 

 

Gitmo logo

Wichtigste Highlights:

Zusammenarbeit bei Webinaren:Wir unterstützen ein von GITMO veranstaltetes Webinar zum Thema „Therakos ECP Immunomodulation in Combinational Therapy Approaches in GvHD Treatment.“

Plattform zur Diskussion von Patientenfällen: Wir richten eine eigene Plattform für die Diskussion von Patientenfällen ein. An dieser Initiative, die von einem GITMO-Expertenausschuss geleitet wird, können sich alle italienischen Krankenhäuser und GITMO-Mitglieder beteiligen.

Bildungsaktivitäten: GITMO hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Bildungsaktivitäten von Mallinckrodt zu unterstützen, um sicherzustellen, dass unsere wichtigen Erkenntnisse in der medizinischen Fachwelt einem breiteren Publikum zugänglich werden.

Verstärkte Zusammenarbeit mit ESOT

Wir freuen uns, die Stärkung unserer strategischen Partnerschaft mit ESOT (European Society of Solid Organ Transplantation) bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser gemeinsames Engagement zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Bildung im Bereich der soliden Organtransplantation (SOT).

 

Wichtigste Ziele: Förderung der Diskussion über die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte und therapeutischen Strategien mit besonderem Schwerpunkt auf der Therakos ECP-Immunmodulation.

 

ESOT logo

Strategische Initiativen

Befragungsinitiative:Eine umfassende Befragung, die sich an alle internationalen Einrichtungen richtet, um Einblicke in aktuelle Behandlungsstandards zu gewinnen.

 

Wichtigste Ergebnisse:

  • Webinare: Zwei Webinare zur Wissensvermittlung und Förderung des Dialogs.
  • Workshops: Fünf spezialisierte Workshops zu wichtigen Themen auf dem Gebiet der SOT.
  • Expertenforum: Eine Plattform für Vordenker, um über dringende neue Herausforderungen auf dem Gebiet der soliden Organtransplantation zu diskutieren und zu beraten.
  • Masterclass: Eine intensive Sitzung, die dem vertieften Lernen und dem Austausch von Fachwissen gewidmet ist.

Zusammenarbeit mit der ESOT/ETPO Alliance: Engagierte Diskussionen zur Verbesserung des Bewusstseins und der Aufklärung von SOT-Patienten.

 

Ressourcen zur Patientenaufklärung: Spezielles Material zur Unterstützung und Aufklärung von SOT-Patienten.

Alle oben genannten Projekte werden von einer Gruppe hochkarätiger Experten angeführt, die vom ESOT-Verwaltungsrat ernannt werden. Wir bleiben unserem Engagement für Exzellenz treu und freuen uns auf die positiven Ergebnisse, die diese Zusammenarbeit mit ESOT hervorbringen wird.